Hunde-OP Versicherung für Französische Bulldogge

Die Hunde-OP Versicherung für Französische Bulldogge als preiswerte Lösung für rassespezifische Krankheiten, Zahnprobleme, Kastration, Kaiserschnitt u.v.m.

Hunde-OP Versicherung für Französische Bulldogge

Sie gehören zu den beliebtesten Hunderassen überhaupt, fühlen sich in der Großstadt ebenso wie auf dem Land wohl und gelten allgemein als kinderfreundlich: Die Realität ist aber auch, dass die Französische Bulldogge gesundheitlich allgemein als vorbelastet gilt. Ob als Hundehalter oder Züchter – eine leistungsstarke Hunde-OP Versicherung für Französische Bulldogge sichert die optimale medizinische Versorgung und bewahrt Sie zugleich vor finanziell hohen Belastungen.

Gesundheitliche Schwachstellen der Französischen Bulldoggen

Durchschnittlich hat die Französische Bulldogge eine Lebenserwartung von etwa 10 bis 12 Jahren – reichlich Zeit, um den einen oder anderen Eingriff zur Notwendigkeit werden zu lassen. Da die Hunde zu den brachyzephalen Rassen zählen, charakterisiert sie vor allem ihr flacher Schädel, die kleinen Nasenlöcher und die kurze Schnauze. All das führt bei Französischen Bulldoggen vermehrt zu Atemwegsproblemen.

Häufig lassen sich bei der Französischen Bulldogge diese gesundheitlichen Anfälligkeiten beobachten:

  • Atemwegserkrankungen, insbesondere mit Hinblick auf die Nasenatmung
  • Kaiserschnitt-Risiko gilt als sehr hoch
  • orthopädische Probleme wie Bandscheibenvorfälle und Hüftdysplasie sind nicht selten
  • Augenprobleme wie Hornhautverletzungen und Cherry Eye treten oft auf
  • Zahnprobleme sind ebenso häufig, bedingt durch die Schädelanatomie
  • Hautprobleme können auftreten, aber nicht häufiger als bei anderen Rassen

Vorteile der Hunde-OP Versicherung für Französische Bulldogge

Die Hunde-OP Versicherung für Französische Bulldogge leistet genau das, was Sie anhand ihrer Bezeichnung und Stellung als Versicherung erwarten dürfen: Sie zahlen monatlich planbare und fixe Beträge, im Gegenzug bleiben Sie vor unplanbaren hohen Kosten verschont.

Zu den wichtigsten Vorteilen der Hunde-OP Versicherung für Französische Bulldogge zählen deshalb:

  • Eine allgemeine finanzielle Absicherung, damit operative Eingriffe kein Loch in die Haushaltskasse reißen.
  • Sie können dem Vierbeiner die bestmögliche medizinische Behandlung ermöglichen, ohne dass diese am verfügbaren Geld scheitert.
  • Sie sichern den Hund und sich selbst gegenüber verschiedenen gesundheitlichen Risiken von brachyzephalen Rassen ab.
  • Brachyzephale Rassen haben ein erhöhtes Operationsrisiko, wodurch die Versicherungsbeiträge meist gut investiertes Geld sind und bei nötigen Eingriffen schnell wieder „eingespielt“ sind.

Hunde-OP Versicherung für Französische BulldoggenHunde-OP Versicherung für Französische Bulldoggen

Welche Nachteile hat die Hunde-OP Versicherung für Französische Bulldogge womöglich?

Die Hunde-OP Versicherung für Französische Bulldogge könnte teurer sein als für andere Rassen. Das aus einem einfachen Grund: Die Versicherer kennen das überdurchschnittlich hohe Operationsrisiko der Französischen Bulldogge natürlich ebenso, was zu steigenden Beiträgen führt.

Einige Versicherer könnten Französische Bulldoggen nicht aufnehmen oder sie schließen bestimmte Vorerkrankungen und daraus resultierende Eingriffe aus. Deshalb sollten Sie bei Ihrem Vergleich der Hunde-OP Versicherung für Französische Bulldogge ganz genau hinschauen.

Wartezeiten sind ein Nachteil. Andererseits geht es ohne im Regelfall nicht, denn auch die Versicherer möchten sich schützen. Schließlich soll nicht erst ein Hund versichert werden, der übermorgen schon dringend eine Operation benötigt.

Vorsorge- und prophylaktische Behandlungen sind typischerweise nicht Bestandteil der Hunde-OP Versicherung für Französische Bulldogge. Diese Lücke können Sie aber mit einer Hundekrankenversicherung schließen.

Darum lohnt sich eine Hunde-OP Versicherung für Französische Bulldogge

Auch wenn Ihnen durch die Hunde-OP Versicherung für die Französische Bulldogge Kosten entstehen, sollten Sie diese immer in Relation zu den Kosten für den jeweiligen Eingriff setzen. Die Realität ist nun einmal: Ein Hund kostet Geld. Ebenso ist eine weitere Realität, dass Tiere genau wie wir Menschen nun einmal krank werden können – auch häufiger.

Wir möchten anhand von zwei Szenarien skizzieren, warum eine Hunde-OP Versicherung für Französische Bulldogge zu besitzen immer ein wichtiger Pluspunkt und Vorteil ist.

Szenario #1 – Die Französische Bulldogge benötigt eine Bandscheiben-OP

Ohne eine Versicherung müssten Sie auf einen Schlag mit 2.000 bis 4.000 Euro rechnen. Selbst wenn Sie zuvor Geld für solche Ernstfälle zurückgelegt haben oder gut verdienen, ist das keine Summe, die leicht zu stemmen ist. Fehlt es am Geld, müssten Sie womöglich sogar einen Kredit aufnehmen oder eine Ratenzahlung mit der Klinik vereinbaren – in beiden Fällen erhöht sich die Summe durch die Zinszahlungen noch weiter.

Mit einer Hunde-OP Versicherung für Französische Bulldogge als Rückendeckung haben Sie diese Sorgen nicht. Sie zahlen monatlich planbare Beträge, zum Beispiel zwischen 15 und 40 Euro, dafür können Sie sich im Ernstfall später ganz auf Ihren geliebten Vierbeiner und dessen Gesundheit konzentrieren – statt auf etwaige Geldsorgen.

Szenario #2 – im Alter kommt es zu gesundheitlichen Rückschlägen

Stellen Sie sich vor, die ersten sechs Lebensjahre mit Ihrem Vierbeiner verliefen einwandfrei. Ihre Französische Bulldogge ist trotz aller statistischen Risiken kerngesund und fühlt sich (pudel-)wohl. Nun geht es aber Schlag auf Schlag: Der Vierbeiner erkrankt häufig, später stehen zwei Operationen an, nächstes Jahr folgt ein weiterer Eingriff.

Genauso wie bei uns Menschen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ältere Tiere schlicht häufiger behandelt werden oder unters Messer müssen. Indem Sie frühzeitig eine Hunde-OP Versicherung für die Französische Bulldogge beim Versicherer Ihrer Wahl abschließen, haben Sie einen wichtigen Vorteil: Das (noch) gesunde Tier hat keine Vorerkrankungen, die ausgeschlossen werden könnten. Das macht sich im Alter bezahlt, sollten sich da Erkrankungen und daraus resultierende operative Eingriffe ergeben.

Hunde-OP Versicherung für Französische BulldoggenHunde-OP Versicherung für Französische Bulldoggen

Unser Tipp: Erachten Sie die Hunde-OP Versicherung für Französische Bulldogge als eine lebenslange Absicherung vor hohen Kosten. Auch deshalb, weil die Behandlungs- und OP-Kosten für Hunde jederzeit ansteigen könnten, wenn eine Anpassung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) erfolgt. Da ist es gut zu wissen, wenn Sie schon lange vorher und dauerhaft nachher abgesichert sind.

Typische OP-Krankheiten bei der Französischen Bulldogge

Typische Krankheiten bei der Französischen Bulldogge

1. Atemwegserkrankungen und Gaumensegel

Für beides sind Französische Bulldoggen leider berühmt und berüchtigt. Die Tiere selbst können natürlich nichts dafür – Atemwegsprobleme sind schlicht ihrer Anatomie geschuldet. Aus diesem Grund bleibt nahezu keine Französische Bulldogge davor verschont. Lediglich die Ausprägung und Intensität bei der rassespezifischen Erkrankung unterscheiden sich.

Sehr häufig sind schon im frühen Hundealter Operationen an den Nasenlöchern und/oder am Gaumensegel erforderlich. Der Gaumensegel wird dabei normalerweise verkürzt. Das steigert das Wohlbefinden der Vierbeiner enorm, da der zu lange Gaumensegel dann nicht mehr beim Schlucken oder Atmen in die Quere kommt. Wenn Sie mehr über den medizinischen Hintergrund erfahren möchten, folgen Sie einfach diesem Link zu einer Tierarztpraxis.

Kostenpunkt ohne OP-Versicherung: 1.500 bis 2.500 Euro

2. Kaiserschnitt

Das Kaiserschnitt-Risiko ist bei der Französischen Bulldogge deutlich erhöht. Hier ist als „Schuldiger“ erneut die Anatomie der Tiere zu identifizieren. Ihr kompakter, kleiner Körper steht in einem direkten Kontrast zu der überdimensionierten Schädelform. Deshalb ist der Geburtskanal der Muttertiere oftmals zu klein, um die Welpen auf natürlichem Weg zu werfen. Das Problem verschärft sich noch bei kleinen Würfen, da die Tiere im Mutterleib dann größer werden. Sofern Sie den Hund stattdessen kastrieren lassen, entstehen dafür natürlich ebenso Kosten.

Kostenpunkt ohne OP-Versicherung: 1.200 bis 2.000 Euro

3. Zahnerkrankungen

Die Schädelform der Französischen Bulldogge führt zu einem gestauchten Kiefer, der wiederum resultiert in sehr engstehenden Zähnen. Dadurch wiederum sammeln sich dort schnell Essens- und alle möglichen anderen Reste – die im nächsten Schritt Zahnstein, Karies, Parodontitis und Co. verursachen. Der letzte Ausweg ist oftmals die Zahnextraktion – die Zähne, die nicht mehr zu retten sind, werden also gezogen.

Kostenpunkt ohne OP-Versicherung: 300 bis 1.500 Euro, je nach Anzahl zu ziehender Zähne

4. Bandscheiben-OPs

Viele Französische Bulldoggen lahmen im Alter – bedingt durch Bandscheibenprobleme und einen schmerzenden Rücken. Damit der Hund seine restlichen Lebensjahre weiterhin eine adäquat hohe Lebensqualität genießt, sind operative Eingriffe dann zwangsläufig notwendig. Die Operationen sind komplex und dementsprechend teuer.

Kostenpunkt ohne OP-Versicherung: 2.000 bis 4.000 Euro

5. Augenerkrankungen

Die schlechte Atmung wirkt sich negativ auf die Augengesundheit aus. Sie kennen das sicherlich: Wenn Sie erkältet sind und nicht einwandfrei atmen können, fangen die Augen an zu tränen und zu brennen. Erkrankungen wie Cherry Eye oder Verletzungen der Hornhaut lassen sich nicht immer nur medikamentös behandeln.

Kostenpunkt ohne OP-Versicherung: 800 bis 1.500 Euro

Hunde-OP Versicherung für Französische BulldoggenHunde-OP Versicherung für Französische Bulldoggen

Moderne Verfahren bei rassespezifischen Krankheiten der Französischen Bulldogge nur selten versichert!

Auch wenn Ihre Französische Bulldogge von einem erfahrenen Züchter und aus einer erlesenen Züchtung kommt, die Grundproblematik der sog. Brachyzephalie bleibt aufgrund der Anatomie bestehen und kann auch erst nach einigen Jahren Probleme bereiten.

Viele Tierkliniken haben sich darauf spezialisiert, um mit modernen Verfahren, bei den daraus resultierenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen, Abhilfe zu schaffen. Moderne Verfahren wie die Laser-assistierte Turbinektomie (LATE)) bergen ein wesentlich geringeres Risiko, als klassische Operationsverfahren und sind langfristig auch erfolgreicher.

Moderne OP Verfahren Französische Bulldogge

Mit Laserchirurgie kann man einen neuen freien Atemweg schaffen. Bei der LATE-Operation wird Laserlicht endoskopisch über eine biegbare Sonde (Ø 0,4 mm) in die Nase geleitet und diejenigen Anteile der Nasenmuscheln, die den Atemweg „verstopfen“, werden verdampft. So entsteht ein neuer röhrenförmiger Nasengang, über den die Tiere wieder gut atmen können. Diese neue Operationsmethode wird als Laser-assistierte Turbinektomie (LATE) bezeichnet. Eine zweite Art von Laserlicht (CO2-Laser) wird über ein Operationsmikroskop in den Rachen geleitet. Hier können nun sehr feine, nicht-blutende Schnitte ausgeführt werden und so das überzählige Gewebe, das hier die Atemwege vor und im Kehlkopf verlegt, unter mikroskopischer Kontrolle entfernt werden.
Quelle: Kleintierklinik Uni Leipzig

Da die Laser-assistierte Turbinektomie aber keine Operation im klassischen Sinne der Versicherungsbedingungen ist, raten wir bei der Hunde-OP Versicherung für Französische Bulldogge auf Angebote zurück zu greifen, die nicht nur klassische Operationen versichern, sondern auch sog. minimalinvasive Eingriffe enthalten, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Hunde-OP Versicherung für Französische BulldoggenHunde-OP Versicherung für Französische Bulldoggen

🔎 Ratgeber: Worauf achten im Versicherungsvergleich zur Hunde-OP Versicherung für Französische Bulldogge?

Wir haben eine Checkliste für Sie ausgearbeitet, die Sie bei Ihrem individuellen Angebotsvergleich Schritt für Schritt durchgehen können:

  • GOT-Satz: Wird nur bis zum 2-fachen oder auch 3-fachen Satz erstattet?
  • Notdienste: Bei Notdiensten greift der 4-fache GOT-Satz – ist dieser ebenfalls Teil der Leistungen?
  • Ausschlusslisten: Werden bestimmte Erkrankungen der Französischen Bulldogge oder brachyzephaler Rassen ausgeschlossen?
  • Höchstgrenzen: Gibt es maximale Erstattungsgrenzen pro Operation und/oder pro Kalenderjahr?
  • Selbstbeteiligung: Gibt es eine Selbstbeteiligung pro OP oder Kalenderjahr? Falls ja, wie hoch ist diese?
  • Falls erforderlich: Ist ein Kaiserschnitt oder die Kastration mitversichert?
  • Sind auch umfangreiche Zahnleistungen inkl. Zahnprophylaxe abgedeckt?
  • Übernimmt die Hunde-OP Versicherung auch endoskopische, invasive oder minimalinvasive Eingriffe?
  • Ist das Nähen einer Wunde z.B. bei einer Hundebeisserei versichert?

Die gute Nachricht: Hier können Sie jetzt gleich Ihre Hunde-OP Versicherung für Französische Bulldogge vergleichen und abschließen! Die Vorsorge- und Ernstfall-Versicherung lohnt sich im Hier und Jetzt, genauso aber für das komplette restliche, hoffentlich noch sehr lange Hundeleben!